Wenn Hindernisse unüberwindbar erscheinen, kann ein Coach als Sparringspartner nützlich sein:
Es geht darum, sich über die eigene Situation klar zu werden, sich der eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten bewusst zu werden, Handlungsoptionen zu entwickeln, Entscheidungen zu treffen und die
Umsetzung kritisch zu hinterfragen.
Prüfen Sie Ihren Coach - ein guter Coach sollte nach meiner Ansicht:
Meine konkreten Erfahrungen als Coach in den letzten Jahren – Ausgangslagen bzw. Zielsetzungen einiger Coaching-Aufträge:
Wenn die eigenen Überlegungen nicht auszureichen scheinen, kann ein Berater von Nutzen sein:
Es geht darum, zusätzliche Impulse sowie praktikable und nachhaltig wirksame Lösungsvorschläge zu erhalten, neue Einschätzungen, Analysen und Konzepte aufgezeigt zu bekommen und bei Bedarf
Vorgehensweisen gemeinsam zu erarbeiten.
Prüfen Sie Ihren Berater - ein guter Berater sollte nach meiner Ansicht:
Meine konkreten Erfahrungen als Berater in den letzten Jahren – Zielsetzungen:
Wenn die Ziele eines Workshops unterzugehen drohen, kann ein Moderator als Navigator notwendig werden:
Es geht darum, den Workshop mit methodischen Schritten zieldienlich zu steuern, die Verantwortung der Teilnehmer durch Vereinbarungen zu stärken, Klärungs- und Entscheidungsprozesse effizient zu
fördern und Ergebnisse zu dokumentieren und abzusichern.
Prüfen Sie Ihren Moderator - ein guter Moderator sollte nach meiner Ansicht:
Meine konkreten Erfahrungen als Moderator in den letzten Jahren – Workshop-Themen:
Wenn Sie keine internen Trainer haben oder neue Impulse wünschen, sind externe Trainer geeignet.
Es geht darum, dass ein Training / eine Fortbildung so geplant und gestaltet wird, dass Ihr angestrebtes Ziel möglichst weitgehend erreicht wird und die Teilnehmer den Lernfortschritt wahrnehmen,
diesen für die Praxis nutzen und den Lernprozess als motivierend empfinden.
Prüfen Sie Ihren Trainer - ein guter Trainer sollte nach meiner Ansicht:
Meine konkreten Erfahrungen als Trainer in den letzten Jahren – Themen: